Matthias von Hintzenstern

Matthias von Hintzenstern

Matthias war Mitbegründer des EFIM und von Anfang an inspirierend mit seiner Experimentierfreude. Er zeigte mir auch seine Maltechnik mit Ölfarbe auf Glas, die später in vielen Werken mit Projektion und Tanz eine bedeutende Rolle spielte.

Matthias von Hintzenstern wurde 1953 in Eisenach geboren. Nach dem Abitur studierte er Violoncello an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Seit 1976 als Orchestermusiker tätig, zunächst im Staatlichen Sinfonieorchester Thüringen (Gotha) und von 1980 bis 2018 im Philharmonischen Orchester des Theaters Altenburg-Gera.
1980 Mitbegründer des „Ensembles für intuitive Musik“, Weimar (EFIM).
Gastspiele mit dem „Ensemble für intuitive Musik, Weimar“ führten das Ensemble in die Metropolen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas (30 Länder).
Er gestaltete Programme zusammen mit Dichtern und Schriftstellern, wie z.B. mit Ernst Jandl, Reiner Kunze, Friederike Mayröcker, Ruth Weiss (U.S.A.) und Jan Wagner (Büchnerpreisträger 2017).
Die Dichter lesen ihre Texte, worauf er spontan mit Violoncello und Obertongesang   re-agiert.
Auch als Bandoneon-Solist ist er ein aktiver Musiker.
Ebenso als Mitwirkender in der Puppentheaterproduktion des „Jedermann“ in Gera. (Spontane Violoncello-Improvisationen zum Stück).
Im Herbst 2024 Gastspiel des „Jedermann“ zum Puppentheaterfestival „Puppets“ in Salzburg.