Drei Traumgesichter

für Englischhorn und Elektronik
Jahr: 1991
Dauer: 11:30 min
Studio: Klang Projekte Weimar

Das gesamte Material des Tonbands stammt aus Klängen des Englischhorns. Neben klar definierten Tonhöhen wurden Klappengeräusche, Luftgeräusche und kurze musikalische Sequenzen in Zusammenarbeit mit Axel Schmidt aufgenommen.
Dieses Ausgangsmaterial wurde in unterschiedlichem Maße transformiert, sodass es über das gewohnte Klangspektrum des Instruments hinausgeht und dessen natürliche Tonlage erweitert, um das gesamte Frequenzspektrum auszufüllen. Die drei Abschnitte der Komposition zeigen unterschiedliche Perspektiven, in denen sich verschiedene assoziative Schichten überlagern, hervortreten und wieder im Dunkeln verschwinden.
Während der Aufführung tritt das Soloinstrument in einen dynamischen Dialog mit dem Tonband – es kommentiert, konfrontiert und kämpft mit ihm.

Miguel Dias
Play Video

Aufnahme mit Axel Schmitt