Firmament-schlaflos

16-kanalige elektroakustische Komposition
Jahr: 2010
Dauer: 20.25 min
Studio: Harvard University Studio for Electroacoustic Composition
Gewidmet: Omar Alvarez
Datum der Uraufführung: 29. Juli 2010
Ort: Festival Inventionen, Elisabethkirche, Berlin

Stimme: Sarah Sun

 

Ein Klanguniversum umgibt uns von innen. Es besteht aus unseren Träumen, Ängsten und Sehnsüchten. Es existiert nur in unseren Körpern, in unserer Vorstellung. Wir möchten es teilen, doch es gibt keine Worte, keine möglichen Beschreibungen.
Wir sitzen auf einer Wiese in einer warmen Nacht, allein, und beobachten die Sterne. Niemand stört unsere Gedanken. Nichts begrenzt unseren Raum. Es gibt keinen Grund zur Eile; wir haben Zeit, loszulassen und diesen klingenden Wesen zu folgen. Es ist kein Albtraum – nur das Spiel unserer Fantasie...

Stereoversion (Ausschnitt)

Boston Musical Intelligencer, David Dominique, 22. Dezember 2010

Für Firmament-schlaflos (2010), das 21-minütige Finale des Konzerts, erschuf Hans Tutschku, Professor für Musik an der Harvard University und Direktor des HUSEAC, einen wirbelnden, vielschichtigen, metallischen Klangozean, der über sechzehn Kanäle verteilt wurde. Während akribisch modellierte Klangwellen durch den Raum strömten, wurde der Zuhörer zu einem akustischen Seefahrer, der weite, sich stetig wandelnde Klanglandschaften erkundet – mal ruhig und gelassen, mal stürmisch und aufgewühlt.

Allmählich tauchten erkennbare Stimmenfragmente auf, und es schien, als könne sich menschliches Leben in der Nähe befinden. Tutschku, ein Meister der Klanggestaltung, setzte sowohl subtile, hochdetaillierte Transformationen als auch abrupte, kontrastreiche Wechsel gezielt ein. In der ersten Sektion wurde der fließende Klangstrom zweimal durch etwas unterbrochen, das wie ein Hagelschauer klang – kleine Explosionen, die wie Popcorn aus allen sechzehn Kanälen platzten. Dann, durch einen seiner unerwarteten, filmischen Schnitte, wurde der Zuhörer plötzlich in eine gedämpfte Tiefe gestürzt, in der nur noch gespenstische Frauenstimmen zu hören waren, die zitternde melodische Fragmente intonierten und flüsternd durch den Raum schwebten.

Für diesen Zuhörer erzeugte dieser Moment eine eindringliche Kälte – eine Vision durchscheinender Geister, die vielleicht rufen, vielleicht locken, vielleicht warnen, während sie mit weit offenen Augen formlos einen dunklen, unterirdischen Strom hinabgleiten. Gefangen in diesen Tiefen, vergisst man leicht, dass dies eine hochkomplexe elektroakustische Komposition ist. Doch das wahre Kunststück von Firmament-schlaflos liegt nicht in seiner Technologie, sondern in seiner Substanz und Musikalität, die das Zentrum der Erfahrung bilden.

In elektroakustischen Kontexten können manchmal räumliche Bedingungen, technische Einschränkungen oder kompositorische Entscheidungen die Verbindung zwischen Musik und Zuhörer erschweren. Doch Tutschkus Arbeit für das HYDRA-System zeigt eine außergewöhnliche Fähigkeit, das Publikum vollständig in eine fesselnde musikalische Erzählung eintauchen zu lassen. Die Übergänge reichen von zerbrechlicher Klarheit bis hin zu turbulenten Strudeln organischer Klangmassen, in denen man sich unweigerlich verliert.

BEAST-Lautsprecherorchester bei der Uraufführung

BEAST Firmament 2010-07-29_15-09-31

BEAST Firmament 2010-07-29_15-07-01

 Form
firmament-schlaflos-form

Max/MSP-Patch zur Klangräumlichkeit mit physikalischen Modellen

firmament-schlaflos-Max-PMDP_spat

Position der Lautsprecher

16ch-speaker

Einzelnen Spuren herunterladen:

Die 16 Lautsprecher sind in zwei Ringen mit jeweils acht Lautsprechern angeordnet.
Der untere Ring, der die Kanäle 1–8 empfängt, sollte etwa auf Ohrhöhe positioniert werden.
Der obere Ring, der die Kanäle 9–16 empfängt, sollte einen kleineren Durchmesser haben, um zusammen mit dem unteren Ring eine kuppelartige Form zu bilden.

Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-1.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-2.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-3.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-4.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-5.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-6.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-7.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-8.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-9.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-10.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-11.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-12.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-13.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-14.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-15.aiff
Firmament-schlaflos_48kHz_24bit_01-16-16.aiff

Es folgen die 8-Kanal-Versionen der ursprünglichen 16-Kanal-Komposition.
Wann immer möglich, wird die Aufführung der 16-Kanal-Version bevorzugt.

Der 8-Kanal-Mix ist in zwei Formaten verfügbar:

  • Paarweise Lautsprecheranordnung
  • Doppelrauten-Lautsprecheranordnung

Doppelrauten-Lautsprecheranordnung:

Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-01(Left).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-02(Right).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-03(Center).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-04(LeftSurround).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-05(RightSurround).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-06(CenterSurround).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-07(SideLeft).aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-08(SideRight).aif

Paarweise Lautsprecheranordnung:

Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-01.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-02.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-03.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-04.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-05.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-06.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-07.aif
Firmament-schlaflos-44kHz-24bit-8ch-mix-08.aif