Jeder Komponist hat eine ideale Vorstellung davon, wie sein Werk klingen soll. Doch basiert dieses Ideal auf dem akustischen Bild des Studios, in dem das Stück entstanden ist, oder handelt es sich um eine imaginäre, unerreichbare Klangvision? Wird es von bestimmten technischen Standards geprägt – etwa von der Qualität der Tonbandgeräte, den einzigartigen Eigenschaften einzelner Studios oder den für die Wiedergabe verwendeten Lautsprechern?