Workshop über Kunstbetrachtung und Bedeutung
Das Betrachten eines Kunstwerks und die Erkundung seiner Bedeutung ermutigen die Studierenden, ihre Perspektiven zu erweitern und mit ungewohnten Formen der Kommunikation in Kontakt zu treten. In der heutigen schnelllebigen Welt nehmen wir uns selten die Zeit, uns mit komplexen Themen oder Objekten auseinanderzusetzen. Durch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit einem hochwertigen Kunstwerk entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, aufschlussreiche Fragen zu stellen und eine persönliche Verbindung zu dem Werk herzustellen.
Lernziele
Strategien entwickeln, um sich mit einem unbekannten Kunstwerk auseinanderzusetzen.
Lernen, durchdachte Fragen zu formulieren, die das Verständnis des Unbekannten fördern, anstatt vorschnelle Urteile zu fällen.
Eine persönliche Verbindung zu einem unbekannten Werk herstellen, indem eigene Erfahrungen und Erwartungen einbezogen werden.
Der Workshop findet in einem Kunstmuseum statt, wo ich im Voraus Werke aus der aktuellen Ausstellung auswähle. Jeder Studierende wird einem Kunstwerk zugewiesen und soll sich intensiv damit auseinandersetzen.
Eine Stunde lang werden die Studierenden ihr zugewiesenes Kunstwerk sorgfältig betrachten und einen strukturierten Fragebogen per Hand in der vorgegebenen Reihenfolge beantworten. Die Nutzung von Computern, Mobiltelefonen oder anderen elektronischen Geräten ist nicht erlaubt.
Alle Studierenden müssen ein Notizbuch und einen Stift mitbringen.
Erste Stunde
Verbringen Sie etwa 50 Minuten damit, die erste Abschnitt der Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge zu beantworten.
Falls die Zeit es erlaubt, überprüfen und verfeinern Sie Ihre vorherigen Antworten.
In den letzten 10 Minuten erhält jeder Studierende zwei zusätzliche Fragen zur Beantwortung.
Zweite Stunde
Die Gruppe wird alle ausgewählten Kunstwerke besichtigen.
Jeder Studierende hat 3 Minuten Zeit, vor seinem zugewiesenen Werk zu stehen und den Aspekt zu besprechen, der ihn am meisten interessiert.
Dritte Stunde
Wir werden ein oder zwei der ausgewählten Kunstwerke erneut betrachten und eine gemeinsame Diskussion über die folgenden Aspekte führen:
Vordergrund und Hintergrund – oder das Fehlen eines der beiden
Kontrast
Proportion und Gewicht
Fokuspunkt(e) und wie unser Blick beim Betrachten des Werks gelenkt wird
Vorherrschende Emotionen, die das Kunstwerk hervorruft
Vierte Stunde
Die letzte Stunde ist der Diskussion gewidmet. Jeder Studierende schreibt eine Frage auf ein Blatt Papier, und wir werden versuchen, alle zu besprechen.
Der Workshop kann in seinem Format an die Bedürfnisse der Gruppe oder Institution angepasst werden.